Elternberatung
Verbundenheit und Freiheit
Mitgefühl:
Wenn du in deinem Herzen bist, gelingt es dir die Bedürfnisse hinter dem Verhalten deines Kindes zu entdecken und liebevoll und bestimmt darauf zu reagieren.
Dankbarkeit:
Nimm dir die Zeit vor dem Einschlafen, die kleinen Perlen des Tages zu würdigen.
Wertschätzung:
Anerkenne, dass dein Kind ein Gast ist, der vorübergehend bei dir wohnt und viele Fragen hat.
Fürsorge:
Überprüfe stets, ob du mit deiner Fürsorge dein Kind nicht an der Entwicklung von Selbstverantwortung hinderst.
Ich ermutige dich, diese „Werkzeuge“ in dir zu entdecken und in deiner Familie zu kultivieren.

Das Bedürfnis nach Verbundenheit und Freiheit gehört zu uns Menschen.
In diesem Spannungsfeld zwischen Festhalten und Loslassen spielt sich der Familienalltag ab.
Dieser überrascht uns tagtäglich mit neuen Herausforderungen oder Konflikten, zumal uns die Kinder mit einer Zukunft konfrontieren, die zuweilen auch uns verunsichert.
Umso wichtiger ist es, dass wir uns unserer Werte bewusst sind und diese vorleben. An erster Stelle das „Sorge tragen“ zu uns selbst, den Mitmenschen und der Schöpfung.
Hast du gewusst, dass in deinem Herzen ca. 40.000 Gehirnzellen mit einem Gedächtnis leben und mit deinem Gehirn kommunizieren?
Je mehr du Gefühle wie Dankbarkeit, Wertschätzung, Mitgefühl und Fürsorge empfindest, um so leichter gelingt es dir Herz und Verstand zu verbinden.
